Trash-TV als Karrieresprungbrett oder Fame statt Fähigkeiten

Irgendwann zwischen der 17. Staffel Dschungelcamp und der 38. Trennung von Dings & Bums ist es passiert: Wir leben in einer Welt, in der du mit einer Staffel Love Island mehr Reichweite aufbauen kannst als mit einem Masterabschluss. Berühmt zu sein ist nicht mehr das Resultat von Talent – sondern ein Karriereplan. Früher wollten Kinder Astronaut, Tierärztin oder wenigstens Lokführer werden. Heute? »Ich will Influencerin werden. Am besten mit einer eigenen Schmuck- oder Modekollektion, einem Parfüm, das nach Zuckerwatte riecht, und einem Rabattcode für Clip-In Extensions.« Und das Verrückte daran: Es funktioniert und der Weg dahin scheint simpel:

  1. Trash-TV-Teilnahme
  2. Künstliches Drama (Liebesdreieck, wütender Insta-Livestream, Streit oder fragwürdige Aussage auf TikTok »Männer, die dich gut behandeln sind keine richtigen Männer« und so’n Scheiss)
  3. Tränenreiches Entschuldigungsvideo mit softem Hintergrundsound
  1. Erste Produktplatzierung für Zahnschienen, Haaröl oder Lotto-Werbung
  2. Spirituelles »Ich habe mich weiterentwickelt«-Posting, idealerweise vor einem Bali-Sonnenuntergang

Kooperationsgespräch mit einer 21-Jährigen:

»Sie waren also 2023 beim Bachelor bis zur dritten Runde und waren bei Are You the One – Realitystars in Love? in der Verliererstaffel dabei?« 
»Ja, genau. Ich habe dort gelernt, ohne Grund zu weinen, trotz Alkohol noch halbwegs geradeaus zu laufen und habe deswegen ganz viele Follower bei Instagram gekriegt. Ich kann jetzt Filter und Bilder.«
»Das genügt. Eingestellt.«

Und bevor jetzt jemand denkt, ich würde das abwerten: Nein. Ich kann das nicht mal verurteilen. Ich sitze ja selbst hier, schreibe diesen Blogartikel, teile ihn (mit etwas Glück) auf Instagram und hoffe auf Likes, damit der Algorithmus mich nicht vergisst. Heuchelei? Vielleicht. Selbstironie? 100%.

👜 Bling-Bling statt Bildung:

Warum Designerhandtaschen oder Gummilatschen die neuen Statussymbole für Erfolg sind (und zwar in 27 Farben)? Die Formel ist einfach: Je größer die Uhr, desto kleiner die Persönlichkeit. Je teurer die Handtasche, desto höher der Drang, gemocht zu werden. Während Otto Normalbürger für einen Gebrauchtwagen spart, hält Influencer-Brigitte ihre neue Louis Vuitton-Bag in die Kamera – gekauft »Das habe ich mir selbst hart erarbeitet!« (oder vom »Onkel aus Dubai«),  obwohl man eigentlich nur in einer Villa saß und medienwirksam wegen nichts einen Streit angezettelt hat oder als Erste den Boom-Boom-Room eingeweiht hat.

Und wer von uns würde nicht gern für 5.000 € einen Shoutout für einen Proteinshake machen?

Männer zeigen ihre Autos, Frauen ihre Taschen, beide ihre Rolex (oft geliehen, manchmal geleast, selten echt). Was zählt ist nicht, ob du damit umgehen kannst – sondern, ob es auf Instagram gut aussieht. Ich habe mich immer gefragt, warum diese Typen in ihren AMG’s immer so merkwürdig schräg sitzen und das Steuer oben links festhalten. Drehen sie ständig am Radio oder sind sie einfach nur zu klein, um übers Lenkrad gucken zu können? Sie wollen nicht nur mit ihrem geliehenen Wagen protzen – nein! Es handelt sich um den Influencer-Standardgriff, damit die Uhr perfekt in der Story zu sehen ist.

Natürlich wird das Ganze noch in 0,5x Slow-Mo gefilmt, unterlegt mit einem Deutsch-Rap-Song über »Hustler-Mindset« und »Money Rain«. Die Botschaft: Schau her, ich habe es geschafft – zumindest bis zur nächsten Leasingrate.

🤰Influencer-Eltern: Vom Babybauch zur Babymarke

Und dann kommt die nächste Stufe: Der Mensch wird zur Marke – ab der ersten Ultraschallaufnahme.

Live-Geburt? Check. Gender-Reveal-Party mit Feuerwerk? Check. Babyname mit maximaler Instagram-Tauglichkeit? Check. („Neyven“, „Jolie-Lee“ oder „Finnley-Lux“ – irgendwas mit Y und einem Bindestrich. Oder absurd nach Ort der Zeugung: Wanne-Eickel. Oder nach Alkoholpegel: Petra-Promilla)

Kinder werden in Content verwandelt. „Baby’s First Steps – Sponsored by Pampers und Milupa“ Klingt süß, ist aber bitter. Wenn das Kind alt genug ist, um zu sprechen, ruft es nicht nach Mama, sondern nach dem Ringlicht.

Die 7️⃣ Phasen vom Reality-Sternchen zum erfolgreichen Influencer 

🏝️ Phase 1: Verführer/in bei Temptation Islanddie Grundausbildung

Alles beginnt mit der Rolle als Verführer oder Verführerin. Das klingt heiß, ist aber eigentlich ein Bootcamp für angehende Reality-Stars. Man geht als (angeblich) Single in eine Villa voller Paare und hast die noble Aufgabe, Beziehungen zu ruinieren. Und plötzlich interessieren sich RTL-Zuschauer für dein Leben.

Was man dort lernt:

  • Wie man sämtliche Hemmungen unter maximaler Alkoholisierung ablegt 
  • Wie man sich anbiedert, obwohl der Typ Mundgeruch hat und schlecht tätowiert ist 
  • Wie man Fake-Lachen übt, bis man es selbst glaubt.
  • Wie man 24/7 in Badekleidung lebt, die nur aus Gardinenfetzen und Billig-Kettchen besteht.
  • Belohnung: Dein Insta-Account explodiert. 

Das Beste daran? Dein Instagram-Account explodiert quasi über Nacht. Plötzlich schreibt dir nicht nur der lokale Hähnchenmastbetrieb, sondern auch der Friseur aus der Nachbarstadt: »Hey, wollen wir eine Kooperation?«

💘 Phase 2: Love Island & AYTO – Reality Dating als Masterclass

Wenn der Name einmal im Umlauf ist, geht es weiter: Love Island oder Are You The One?
Hier wird das »Perfect Match« (was im Grunde nur »Klickt gut auf Insta« bedeztet) nicht nur gesucht, sondern inszeniert – und zwar so, dass es sich möglichst gut für den Schnitt eignet.

Dein Beziehungsstatus nach der Show folgt einem ganz klaren Drehbuch:

  • 3 Wochen echte Beziehung, weil man ja auch noch Interviews zusammen geben muss
  • 2 Wochen knutschender Paar-Content in den Insta-Storys
  • Danach 50.000 neue Follower – und die nächste Kooperationsanfrage.

⭐ Phase 3: Temptation Island VIP – jetzt mit Titel

Gratulation, du bist jetzt nicht mehr nur Teilnehmer – du bist VIP. (Die Buchstaben stehen übrigens für »Verlängerte Insta-Präsenz«). Kein Verführer mehr – du bist die Versuchung.
Du gehst mit deinem frisch gewonnenen TV-Partner zurück auf die Insel, diesmal als Paar. Und RTL weiß: Wenn man Menschen genug Alkohol gibt und lange dabei filmt, passiert Drama.

Das Schöne daran: Entweder du bleibst treu (laangweilig aber süß) oder du gehst fremd (spannend, aber Shitstorm). Ergebnis: Du bekommst Schlagzeilen bei RTL-Exklusiv, einen Artikel bei Promiflash – und eine sichere Einladung zur nächsten Show.

🏠 Phase 4: Das Sommerhaus der Stars – der Beziehungskiller

Das Sommerhaus der Stars ist so etwas wie das Bachelorstudium der Reality-TV-Karriere. Man wohnt auf engstem Raum mit acht anderen Paaren, spielt Spiele, die die Beziehung ruinieren, und lernt, wie man mit kamerawirksam gegen Stühle tritt oder andere anspuckt. 

Hier lernt man:

  • Wie man auf engstem Raum mit 8 anderen Paaren wohnt, ohne täglich zu kotzen
  • Wie man Streit über Tage ausdehnen kann
  • Wie man vermeintliche Allianzen bildet und in der nächsten Minute wieder zerstört
  • Wie man andere Menschen grundlos beleidigt und anbrüllt
  • Wie man nach der Show ganz offiziell »Promi« genannt wird

Trennung? Gehört fast schon zum Konzept. Der Vorteil: Man hat direkt den Platz bei Prominent Getrennt sicher.

💥 Phase 5: Ex on the Beach & Prominent Getrennt – wenn die Vergangenheit in der Badehose kommt 

Wer glaubt, eine Trennung sei das Ende, hat Reality-TV nicht verstanden. Die echte Karriere beginnt erst, wenn du barfuß am Strand stehst und dein Ex plötzlich aus dem Meer steigt – wie ein schlecht gelaunter Meister Propper (er hat viel trainiert – offensichtlich nur den Oberkörper und ist Hals abwärts fragwürdig tätowiert). Jetzt musst du:

  • Schockiert gucken (mindestens 4 Takes, damit der Schnitt sitzt)
  • Innerhalb von 30 Sekunden wahlweise zurückkeifen, heulen oder ihm ein Getränk ins Gesicht schütten.
  • Danach dramatisch erklären, dass du »sowas nicht verdient hast«, während du mit einem Cocktail in der Hand am Infinity-Pool sitzt und den anderen dein Leid klagst.

Bonuspunkt: Dein Ex hat natürlich zufällig gerade einen Song draußen (»Seid es dich nicht mehr gibt, ging mir nie besser … «), den er bei jeder Gelegenheit trällert. Du erfährst außerdem, dass du nicht nur einmal betrogen wurdest – sondern mindestens dreimal, und eine der Affären sitzt plötzlich mit euch in der Villa und hat einen eigenen Rabattcode.

Das Beste daran: Jede Träne bringt Follower. Jeder Streit wird ein Meme. Und plötzlich gibt’s eine Einladung zu einer Paneldiskussion über »Toxische Beziehungen in der Reality-Welt« auf irgendeinem Social-Media-Event.

🙈 Phase 6: Das große Promi-Büßen – die öffentliche Läuterung

Wenn du dich im Fernsehen so richtig danebenbenommen hast – keine Sorge, hier kommt Pro7 ins Spiel und sagt: »Hold my Beer.« Man sperrt dich in eine alte Scheune, setzt eine freundlich lächelnde Olivia Jones vor dich und lässt die schlimmsten Momente deines Lebens in Dauerschleife auf einem Flatscreen laufen.

Zuerst der Clip, in dem du deine Konkurrentin mit einer Poolnudel vermöbelst. Dann der Moment, in dem du bei einer After-Show-Party besoffen den DJ mit verzweifelten Twerk-Versuchen angräbst. Danach die Szene, in der du dir laut flüsternd einen Kuss von dem Partner einer anderen Teilnehmerin einforderst.  Und zum krönenden Abschluss: Du, nachts, in der Küche auf dem Boden hockend, Rotz und Wasser heulend, Pizza essend und zwischen zwei Bissen in die Kamera flüsternd: »Heute haben alle ihr wahres Gesicht gezeigt. Die Masken sind gefallen. Die sind alle sooo falsch und wollen nur Sendezeit. Ich bin hier die einzig echte Person, ich schwör!« 

Olivia nickt ernst. Du schämst dich. Du weinst. Du entschuldigst dich bei allen, die du jemals beleidigt hast. Das Publikum feiert. Fremdscham 10 von 10.

Das Publikum liebt es, wenn jemand sich »weiterentwickelt«. Du liebst es, weil dein Image plötzlich wieder bei Null ist. Und die Marken lieben es, weil du jetzt endlich wieder für Haartranspantationen werben kannst, ohne dass alle nur an den Poolnudel-Zwischenfall denken.

🌴 Phase 7: Das Dschungelcamp – der Ritterschlag 

Jetzt hast du es geschafft: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Hier wird alles abverlangt: Ekelprüfungen, Reisdiäten und die Kunst, 16 Stunden am Tag sympathisch zu wirken um das Herz der Zuschauer zurückzugewinnen

Nach dem Dschungelcamp ist man quasi geadelt. Wenn es gut läuft, hast du einen sauberen Image-Reset hingelegt und sehr wahrscheinlich ein Angebot für die nächste Staffel von Kampf der Realitystars oder Promis unter Palmen zu Hause im BriefkastenMarken klopfen an, Kooperationsanfragen explodieren, und selbst deine Oma weiß jetzt, was du beruflich machst.

🔄 Warum das Ganze funktioniert – und warum es okay ist

Weil wir es anschauen.
Weil wir darüber reden.
Weil wir es feiern – und kritisieren.

Wie ich eingangs erwähnte: Ich kann und will das nicht verurteilen, da ich selbst diesen Blog schreibe und auf Klicks hoffe. Nicht umsonst teile das Ganze auf Insta und freue mich über jedes Herzchen in meiner Story.

Trash-TV ist längst nicht mehr nur »Müllfernsehen«. Es ist eine moderne Casting-Show fürs Leben – und die Besten schaffen es, daraus ein echtes Business aufzubauen.

🔟 + 3️⃣ prominente Beispiele

Evelyn Burdecki

Evelyn wurde 2017 durch ihre Teilnahme an »Der Bachelor« bekannt. Obwohl sie früh ausschied, zog sie in den »Promi Big Brother«-Container und gewann später das „Dschungelcamp“. Heute ist sie regelmäßig bei Shows wie »Let’s Dance« und »Günther Jauch« zu sehen und moderiert eigene Formate wie »Being Burdecki« stuttgarter-nachrichten.de.

Georgina Fleur

Bekannt wurde Georgina 2012 als Kandidatin bei »Der Bachelor«. Ihre Teilnahme am »Dschungelcamp« 2013 und an »Promi Big Brother« festigten ihren Status als Reality-TV-Star. Sie ist heute vor allem als Influencerin aktiv Prisma.

Kader Loth

Kader wurde 2004 durch »Big Brother« bekannt und nahm später an »Die Alm«, »Frauentausch« und »Das perfekte Promi-Dinner« teil. Sie war auch im »Dschungelcamp« 2017 und in Formaten wie »Kampf der Realitystars« und »Das Sommerhaus der Stars« zu sehen BILD.

Sam Dylan

Sam wurde durch seine Teilnahme an »Prince Charming« bekannt und nahm später an »Promi Big Brother« und dem »Dschungelcamp« teil. Er ist heute als Influencer und Reality-TV-Star aktiv Wikipedia.

Elena Miras

Elena wurde 2019 durch ihre Teilnahme an »Love Island« bekannt. Sie nahm später an »Promi Big Brother« und dem »Sommerhaus der Stars« teil und ist heute als Influencerin und Reality-TV-Star aktiv BILD.

Cecilia Asoro

Cecilia nahm 2015 und 2016 an »Germany’s Next Topmodel« teil und war 2019 bei »Der Bachelor« dabei. Sie gewann 2021 »Beauty & The Nerd« und war 2023 im »Dschungelcamp«. Weitere Auftritte folgten in »Prominent getrennt«, »Are You The One?« und »Promi Big Brother« BILD.

Melody Haase

Melody nahm 2014 an »Deutschland sucht den Superstar« teil und war später in »Adam sucht Eva«, »Ex on the Beach« und »Reality Backpackers« zu sehen. Sie ist auch als Sängerin aktiv Wikipedia.

Mike Heiter

Mike wurde 2016 durch »Love Island« bekannt und nahm später an »Promi Big Brother« teil. 2022 machte er seiner Freundin Leyla Lahouar in der Show einen Heiratsantrag DIE WELT.

Leyla Lahouar

Leyla war 2022 in »Ex on the Beach« und 2023 bei »Der Bachelor» zu sehen. Sie nahm später an »Promi Big Brother« teil und ist heute als Influencerin aktiv BILD.

Rebecca Mir

Rebecca Mir wurde 2011 als Zweitplatzierte bei »Germany’s Next Topmodel« bekannt. Obwohl sie nicht direkt aus einem klassischen Trash-TV-Format stammt, hat sie sich durch ihre Medienpräsenz und ihre Teilnahme an verschiedenen Reality-TV-Formaten wie »Let’s Dance« und »Promi Big Brother« einen Namen gemacht. Sie moderierte über 13 Jahre lang die Sendung »taff« auf ProSieben und ist auch als Schauspielerin aktiv.

Helge Mark

Helge Mark ist ein deutscher Schauspieler, Entertainer und Influencer, der durch seine kreativen Parodien und androgynen Auftritte auf TikTok bekannt wurde. Ab dem 10. Oktober 2024 wird er in der zweiten Staffel der Reality-Spielshow »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« zu sehen sein, wo er sicherlich für viel Unterhaltung sorgen wird.

Matthias Mangiapane

Matthias Mangiapane ist eine bekannte Persönlichkeit in der Trash-TV-Welt und hat sich durch seine direkten und unverschämten Aussagen einen Namen gemacht. Besonders bekannt wurde er durch seine Teilnahme an Sendungen wie »Das Sommerhaus der Stars«, »Dschungelcamp«, »Promis unter Palmen« und »Promi Big Brother“« Trotz seines Erfolges geriet er durch Mobbingvorwürfe in die Kritik.

Joey Heindle

Joey Heindle wurde 2013 durch seine Teilnahme an »Deutschland sucht den Superstar« bekannt. Er nahm später an »Promi Big Brother« und dem »Dschungelcamp« teil und ist heute als Sänger und Reality-TV-Star aktiv.

🍔 Fazit: Fame ist das neue Fastfood

Schnell, heiß, bunt – und mit Fremdscham. Aber am Ende sind wir alle ein bisschen süchtig danach. Aber… warum machen das so viele?

Weil es funktioniert.
Weil die Aufmerksamkeit süchtig macht.
Weil ein Like mehr Dopamin auslöst als ein Bissen Pizza.
Weil »Arbeit« nach den 90ern klingt.

Vielleicht ist echtes Leben, echtes Lachen, echter Inhalt die bessere Währung. Vielleicht. Aber falls nicht: Ich nehme auch eine Kooperation für Pfannenwender. Mit Rabattcode. 

💡 SEO-Tipp für mich selbst: Dieser Artikel enthält jetzt mindestens 8x das Wort »Trash-TV« und mehrere Seriennamen – also ideal für alle, die nachts nach »Karriere als Realitystar« googeln.

2 Kommentare

  1. Ja, und gleichzeitig ist es auch eine Pyramide. Wirklich viel Aufmerksamkeit bekommen ein paar wenige, die anderen strampeln sich auf Insta und Co. ab und fragen sich, wo ihr Sponsorenvertrag bleibt. Sind schon wilde Zeiten, in denen wir leben 😉 Auf jeden Fall vielen Dank für die witzige Aufarbeitung!

    1. Haha, ja – das trifft es perfekt! 🎯 Es ist wirklich ein bisschen wie eine Reality-TV-Version von „Wer klettert am schnellsten die Pyramide hoch?“ – nur dass oben nicht Gold, sondern ein Rabattcode auf Proteinpulver wartet. Und du hast recht: Für jeden, der mit einem Deal rausgeht, gibt es hundert, die am Algorithmus verzweifeln.
      Danke dir für den Kommentar – freut mich riesig, dass dir der Artikel gefallen hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert