Vorsicht, Energieräuber im Anflug

Wie du unangenehme Gespräche überstehst, ohne deinen Seelenfrieden zu verlieren. Eine Anleitung für alle, die schon mal ein »kurzes Abstimmungsgespräch« überlebt haben – inklusive subtiler, passiv-aggressiver Provokationen und schwammiger, unklarer Kritik. Du kennst sie. Diese Leute, die Meetings betreten, wie ein Staubsaugervertreter eine Haustür: mit zu viel Energie, einer dicken PowerPoint und der festen Überzeugung,…

Mein Garten und ich – läuft (inzwischen)

Mein Beitrag zur Blogparade »Gartenglück oder Gartenschreck? Geschichten, die dein Garten schreibt« von Gartendesignerin Sadhana Kraus.  Es gibt diese Menschen, die betreten ihren Garten wie andere eine Therme. Zum Entspannen, zur inneren Einkehr, zur Selbstoptimierung durch Rosenschnitt – wie ZEN-Mönche bei der Meditation. Dann gibt es die stilvolle Gartenliebhaberin mit Hochglanzabonnement – quasi die Vogue für Fortgeschrittene mit grünem Daumen.…

Küchengeräte – auf welche kann man getrost verzichten, wenn die Spülmaschine streikt?

Manchmal ist es nicht das große Drama, das unseren Alltag verändert. Manchmal ist es nur ein kleiner Klick, der ausbleibt. Das Geräusch, wenn die Spülmaschine loslegt – aber es bleibt still. Sie schweigt. Seit Monaten. Und ich spüle. Von Hand. Täglich. Mehrmals. Es stellt sich die Frage: Was koche ich – und womit? Noch viel…

Füllwörter oder der Quasi-Modus

Es ist, theoretisch gesehen, mehr oder weniger nachvollziehbar, dass man – also rein kommunikativ betrachtet – gelegentlich gewissermaßen dazu neigt, sich, sozusagen, eher vorsichtig auszudrücken. Praktisch jeder kennt das: Im Grunde weiß man, was man sagen möchte, aber irgendwie – unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren – verlässt man sich dann doch lieber auf ein paar kleine…

Nur für gut? Schluss damit!

Ich gebe es zu: Ich habe Dinge. Was ich tatsächlich horte – mit voller Überzeugung und einer dicken Prise Sentimentalität – sind alte Leinentücher, handgewebt von meiner Oma, versehen mit ihren feinen Initialen. Schätze, die leise „Mach was aus mir fürs Future-Home“ flüstern. Nein, was ich meine sind gehortete, geschonte und nie benutzte Dinge, die…

Die Übergangsjacke – nicht ohne Grund weiblich?

Warum Frauen drei haben, aber trotzdem keine passende finden – und Männer nicht mal wissen, was das ist. Fragt man einen durchschnittlichen Mann nach seiner Meinung zur Übergangsjacke, bekommt man meist zwei Reaktionen: ein fragendes Stirnrunzeln oder ein Schulterzucken mit dem Kommentar: »Ist das nicht einfach… eine Jacke?« Eine Übergangsjacke ist kein Kleidungsstück. Es ist…