Monatsrückblick Oktober 2025: Zwischen Mais, Muckis und Blog-Magie

Der Oktober war ein wilder Ritt zwischen Ernte, Energie und Espresso. 🍂 Ich habe geschaufelt, gebloggt, gezumbat – und dabei festgestellt: Wenn das Leben dir Mais gibt, mach Content draus. Zwischen Zwiebelduft, Buddy-Geburtstag und Blog-Webinaren hatte ich so viele Aha-Momente, dass selbst WordPress applaudiert hätte (wenn es Hände hätte). Kurz gesagt: Es war ein Monat voller Bewegung, Chaos und kleiner Triumphe – mit ordentlich Augenzwinkern. Also, hier kommt er – mein ganz persönlicher Rückblick auf den goldgelben Oktober. 💛


🍋 Woche 1: Wenn dir das Leben Zitronen gibt … schmeiß ’ne Party!

Jetzt mal unter uns – wer braucht schon sanfte Übergänge in den Herbst, wenn man gleich mit körperlicher Arbeit beginnt?
Aber keine Sorge: Nach dem Schutt kam der Glanz. Denn kaum hatte ich den gröbsten Dreck beseitigt, stand auch schon Christians 60. Geburtstag auf dem Plan. Unter dem Motto »Gelb« haben wir in den Feiertag gerockt. Wenn dir das Leben Zitronen gibt, dann kleide gefälligst danach! Vitamin C-elebration 🍋.

Den Feiertag und den verregneten Samstag habe ich schön gechillt verbracht. Also Laptop geschnappt, den Rohentwurf für meinen Monatsrückblick September verfasst, Buddy bespaßt, Ofen angeworfen und gemütlich genetflixt.
Sonntag dann wieder das volle »Ich bin meine eigene Personal Trainerin«-Programm: Plank 3:16 (Applaus bitte), Bügeln mit TV-Begleitung, Adventskalenderkarten geschrieben (48 Stück, keine Übertreibung!) und natürlich den Monatsrückblick September 2025 final poliert. Produktivität: 100 %.


🌽 Woche 2: Endlich wieder im Maisfieber

Am Montag ging’s direkt in die Vollen: Maisernte-Saison an der BGA in Oppenwehe.
Meine Aufgaben? Getränke organisieren, Pizza für hungrige Mais-Helden besorgen und Zwiebelkuchen backen – für die ganze Mannschaft. Ich fühlte mich wie die Martha Stewart der Agrarszene.

Parallel startete Judith Peters’ Webinar »Blogtoberfest«, bei dem ich – ganz euphorisch – meine Ziele fürs letzte Quartal formulierte.
Spoiler: Einige davon konnte ich direkt abhaken. Wahrscheinlich, weil ich sie clever gewählt habe („Täglich atmen“ = ✔️).

Am Donnerstag dann noch schnell Mettbrötchen überbacken, zur Anlage gebracht – und endlich durfte ich als Fan-Girl auf das Mais-Gespann meines Göttergatten aufspringen. Er hat mir ein nebenbei die App »iMovie« installiert, die ich natürlich sofort ausprobiert habe. Hier ist das Ergebnis🙌.
Freitag stand ganz im Zeichen des Haufenabdeckens bei allerschönstem Sonnenschein und bester Laune. Das Reel, das ich daraus gebastelt habe, wurde inzwischen über 1800x geklickt – Punkt 20 meiner To-want-Liste: abgehakt. YEAH!

Samstag belohnte ich mich nach einer Zumba-Doppelstunde mit Couch, Kuscheldecke und der kompletten Staffel »1924«.
Düsterer als das Innere eines Güllefasses – aber mega spannend! Sonntag folgte dann das Kontrastprogramm: Plank-Rekord mit 3:23 Minuten, Spaziergang mit Buddy und die 12 von 12 veröffentlicht. Balance, Baby.


💻 Woche 3: Neue Woche – neues Webinar

Montag startete das Webinar »Double Your Blog« mit Judith Peters – und ich bin begeistert. Judith ist so eine, bei der man denkt: Wenn ich nur 10 % ihrer Energie hätte, würde mein Blog sich selbst schreiben.

Beim Co-Bloggen mit Sandra entstand die Idee zum Artikel »Aufräumen oder Licht aus« – Minimalismus trifft Meltdown. Mein innerer Marie Kondo hat applaudiert.
Dann die Breaking News: Lena hat ihre Prüfung bestanden! Sie darf in Wien studieren! Der Göttergatte, seine zufällig anwesende Schwester und ich haben ordentlich angestoßen. 🍻

Dienstag ging’s dann zur Küchenberatung. Diesmal zu viert, um den Knoten durchzuschlagen. Nach gefühlt 37 Katalogen, 92 Diskussionen über Schubladenhöhen und einer Kochfeld-Krise war’s soweit: bestellt. Kitchen Possible!

Mittwoch kündigte sich spontan mein Neffe aus Berlin an – samt seiner zwei kleinen Energiebündel. Grillen war angesagt.
Ich zauberte je einen Kartoffel- und Nudelsalat – man weiß ja nie. Es war ein sehr lustiger Vormittag, aber ich sag mal so: Alles hat seine Zeit – auch kleine Kinder zu haben.

Der Rest der Woche: Webinar & Co-Bloggen. Sonntag wieder Spaziergang, Buddy gefilmt für ein neues Reel, Artikel »Aufräumen oder Licht aus« veröffentlicht und Pizza gemacht.
Dazu gab’s echtes Nostalgie-Futter: »Büro, Büro« – eine 80er-Serie aus dem deutschen Büroalltag. Quasi der Vorläufer von Stromberg, nur mit Schulterpolstern.


🧘‍♀️ Woche 4: Canva und Karma

Judiths Aufgabe: »Mach ein Foto von dir mit deinem eigenen Zitat und poste es!«
Klingt einfach – bis man merkt, dass man Zitate von sich selbst nie so cool findet.
Ich hab’s trotzdem durchgezogen:

Kunst. Pure Kunst. Den ganzen Artikel kannst du hier nachlesen. Es lohnt sich😉.

Dienstag: ThaiChi auf Instagram entdeckt. Spoiler: Ich kannte 80 % der Bewegungen schon aus meinen Zumba-Cooldowns – anscheinend bin ich ein unerkannter Zen-Meister.

Donnerstag: Regenpause genutzt, um Gras zu säen. Der 20-Kilo-Sack war vermutlich älter als mein Facebook-Account. Ob da was wächst? Wird der Frühling zeigen. 🌱

Sonntag wollte ich noch fix meinen Blogartikel veröffentlichen, bevor Tims Frühschoppen startet. Fazit: Zu früh, zu eilig – gelöscht. Ein Klassiker.


🐾 Woche 5: WordPress-Wunder und Hundegeburtstag

Montag: Erleuchtung! Eine Co-Bloggerin verriet mir, dass WordPress einen Mülleimer hat. Ich: »Wie bitte? Seit wann??« – Also hab ich meinen gelöschten Artikel »Dinge, die ich 2025 anders mache« triumphal wieder auferstehen lassen. Lazarus, aber mit SEO.

Dienstag wurde mein Buddy stolze 10 Jahre alt! 🎂🐶
Es gab ein Reel, Leckerlis und emotionale Posts auf allen Kanälen. Ich sag mal so: Influencer-Hunde hätten geweint.

Dann kam der große Blog-Finale-Schub: Glossar veröffentlicht, Mails mit Signatur versehen (endlich erwachsen!), Infobox-Plugin eingebaut, Expertenartikel überarbeitet. Ich war produktiv wie eine Mischung aus Marie Kondo mit WLAN und MacGyver mit Tastatur.

Beim Friseur ließ ich mir noch schnell den Sommer ins Haar zurückholen. 🌞✂️
Und dann: 31.10. – Goodbye Job, Hello Arbeitsamt. Der Cliffhanger meines Lebens.


📚 Gelesen, gehört, gesehen – meine Empfehlungen mit ehrlicher Meinung

📖 Gelesen:

»Der Donnerstags-Mordclub« von Richard Osman
Senioren, die Morde aufklären – ich war sofort verliebt. Dann kam die indirekte Rede.
»Er sagte, sie hätte gemeint, dass er vermutet, sie hätte gehört …« – Ich hab mich gefühlt wie in einem grammatikalischen Escape Room. Erst mal weggelegt.

»Und plötzlich ist es wunderbar« von Mhairi McFarlane
Ich dachte, ich bekomme Romantik mit Witz. Bekam aber Dialoge mit Drosseltempo. Nach Seite 47 beschlossen: Ich bin raus.

»Die Entführung« von John Grisham
Eine Fortsetzung von Die Firma. Gerade erst angefangen – aber es scheint sich zum Page-Turner zu entwickeln. Endlich!

»Leben Schreiben Atmen« von Doris Dörrie
Beim Frisör verschlungen – Schreibmotivation pur! Pflichtlektüre für alle, die Wörter lieben und Routinen hassen. ✍️

Asterix in Lusitanien von R. Goscinny & A. Uderzo
Ein neuer Band – alte Liebe. Ich musste ihn einfach haben. Viele bekannte Figuren – herrlich!


🎧 Gehört:

»Der Insider« von Harlan Coben
Ein richtig guter Thriller – flüssig erzählt, gut gelesen, spannende Story. Kein literarisches Meisterwerk, aber perfekt für Haushalt, Spaziergänge oder Sonntagsputz. Ich war begeistert!

»Verbrechen von nebenan« von Philipp Fleiter
Mit Gästen wie Bastian Bielendorfer & Timon Krause. True Crime vom Feinsten – gruselig, spannend, manchmal absurd, aber immer unterhaltsam. Die Gäste bringen genau die richtige Prise Humor mit rein.


📺 Gesehen:

»Ein Fall für Conti« (ARTE)
Désirée Nosbusch in Hochform! Eine Ermittlerin mit Stil, Verstand und Präsenz. Ruhig, klug, tiefgründig – mein Krimi-Tipp für Anspruchsvolle.

»Special Ops: Lioness« (Netflix)
CIA-Agentin mit Mutterrolle – explosiv, spannend, dramatisch. Kein Gute-Nacht-TV, aber absolut binge-worthy.

»Diplomatische Beziehungen« (Netflix)
Viel versprochen, dann lahm geworden. Ich war irgendwann diplomatisch raus. Schade drum.

»1923« (Netflix)
Geniales Prequel mit Harrison Ford und Helen Mirren von Yellowstone. Western-Drama über Dürre, Depression und Durchhaltevermögen.


✨ Fazit

Ein goldgelber Oktober voller Bewegung, Blogliebe, Zwiebelduft und Serienexzesse. Ich hatte Muskelkater, Mais auf den Schuhen und WordPress im Griff – und ein Lächeln auf den Lippen. Perfekt war’s nicht – aber dafür echt. Und das ist mir allemal lieber. 💛

PS: RIP Gisela. 🕯️

Ein Kommentar

  1. Oh, Mann, macht das Spaß bei dir zu lesen, liebe Kerstin 😊! Ich hab so viele Bilder im Kopf: Applaus für den Plank, Mais auf dem Schuh, Martha Stewart der Agrarszene, so ein schöner Buddy, täglich atmen … Danke für dieses Lesevergnügen! Und Doris D. mag ich auch so gerne … LG Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert