Prognose für 2025: Hier sind meine fünf steilen Thesen 

Nehmen wir mehr Nahrungergänzungsmittel zu uns, um Versorgungslücken zu stopfen, statt gesund zu kochen oder sportlich unterwegs zu sein? Ist der Markt an Coaches bald gesättigt? Werden wir noch Bücher lesen? Warum ein 300-Seiten-Epos durchackern, wenn eine KI in Sekunden alle wichtigen Punkte auf den Tisch knallt? Trash-TV? Aber sicher doch! Kochen oder liefern lassen? Und was sagt mein innerer Zwilling zu dem Ganzen?

Supplements statt Sport: Ein neuer Hype oder alter Wein in neuen Shakerflaschen?

Sind wir ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal eine Vitaminpille eingeworfen und auf die versprochenen Wirkung gewartet, während die Tiefkühlpizza im Ofen brutzelt. Jeder Supermarkt verfügt heutzutage über eine schier unübersichtliche Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln. Aber die Mittelchen heißen nicht einfach Vitamin C – au contraire, mon frère! Schlagworte wie Energiebooster, Hautverjüngung und Hirnpower sind der neue heiße Scheiß. Warum schwitzen, wenn die Pillendose dir denselben Effekt verspricht? ‚Für einen straffen Bauch, erhöhte Kreativität und bessere Laune – einfach 12 Tabletten täglich schlucken.‘ 

Ich meine, nur weil dir der Sahne-Schokoladenpudding ‚mit viiiel Protein‘ auf dem Etikett entgegenschreit, ist er am Ende doch nur eine kreative Marketingidee, oder?

Ja, genau!

Bald werden personifizierte Proteinpulver den Markt erobern wie „Chia-Kurkuma-Collagen-Matcha“ und „Superfood-Hafer-Kakao mit einem Hauch von Sternenstaub“, die dir dein Fitness-Influenzer für viel Geld andrehen wird. Richtig gelesen – genau der Influenzer, der dir versprochen hat, mit diesem, speziell für dich entwickelten ‚30-Sekunden-täglich-vor-dem-Aufstehen-Workout‘ nach einer Woche wie dein eigener Neujahrswunsch vom letzten Jahr auszusehen. Spoiler: Wirst du nicht, auch wenn dir dein Six-Pack-Bauchgefühl was anderes sagen will!

Coaches für jede Lebenslage: Übersättigt oder immer noch eine Goldgrube?

Na ja, die Antwort hängt davon ab, wie du den Begriff ‚Lösung‘ definierst. Nicht, dass du am Ende lieber das Problem lieber wieder zurückhättest. 2025 könnte das Jahr sein, in dem sich der Coach-Markt selbst coacht – und dabei die Nerven verliert. Ja, es gibt Coaches für alles: den ‚Kühlschrank-Coach‘, den ‚Manifestiere-einen-Parkplatz-Coach‘, den ‚Sockenschubladen-Coach‘ und nicht zu vergessen den ‚Hochstapler-Coach‘, der dir hilft, dich so zu verkaufen, dass du selbst nicht erkennst, wer du wirklich bist. Bald wird es Coaches geben, die dir helfen, den richtigen Coach für dich zu finden. 

Schlussendlich wird sich ein ‚Anti-Coach-Coach‘-Konzept, dessen Programm schlicht und einfach aus ‚Atme und chill‘ besteht, durchsetzen.

Und hier kommt meine Idee ins Spiel: ‚Laub lieben lernen‘. Ich lade Leute (gerne Städter) für viel Geld zu mir nach Hause ein, damit sie in Ruhe Laub zusammenharken und mitnehmen können. Gerne stelle ich Absetzmulden oder Big-Packs gegen Kaution zur Verfügung. Nach Absprache und selbstverständlich gegen Aufpreis dürfen meine Klienten gerne die Eichen umarmen. Im Frühjahr werde ich das Angebot um Erdmediation (Unkraut jäten) erweitern.

Ich helfe gern!

Solange jemand bereit ist, Geld dafür auszugeben, bleibt auch der Coaching-Markt 2025 kreativ – oder verzweifelt, je nach Perspektive.

Lesen: Was war das noch mal?

Blogs, Bücher, Texte – 2025? Wenn es nicht in 15 Sekunden auf TikTok erklärt wird, ist es zu lang. Wer liest denn heute noch? Vermutlich dieselben Leute, die immer noch CDs kaufen oder mit Kugelschreibern schreiben. Und mal ehrlich: Warum ein Buch lesen, wenn dir ChatGPT eine Zusammenfassung liefert, die witziger ist als das Original?

Bücher werden auch 2025 Leser finden – und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Es gibt Momente, die können nur Bücher retten. Es ruft nicht nach dir, blinkt nicht, und verlangt auch keine Likes. Es lässt dich einfach in Ruhe. Mir persönlich beschert ein Buch innere Ruhe und Entspannung – ähnlich wie Puzzles. 

Mein Kopfyoga

Hast du schon mal versucht, am Handy zu entspannen? Nach 45 Minuten weißt du alles über tanzende Katzen, den perfekten Avocado-Toast und warum ein 19-Jähriger in Texas seinem Schwein das Jonglieren beigebracht hat.

2025 wird das genauso sein: Bücher werden die Zuflucht derer bleiben, die nicht nur konsumieren, sondern eintauchen wollen – sei es in ein Abenteuer, eine andere Welt oder einfach mal in die eigene Ruhezone.

Meine Leseecke

Trash-TV: Der komische Onkel, den keiner mag, aber alle zur Hochzeit einladen

Oder anders ausgedrückt: jeder guckt’s, aber keiner gibt es zu. Trash-TV bleibt – und zwar mit derselben Zähigkeit wie Kaugummi unter der Schuhsohle. Ehrlich gesagt, ich bin großer Fan! Aber nicht unbedingt von „Temptation Island“ oder „Love Island“ – ich habe nur noch bedingt Geduld für Fake-Weinkrämpfe und dramatische Schuldzuweisungen. Ehrlich, Leute, es wird Zeit für frischen Wind.

Wie wäre es mit Influenzer-Island? Man schickt entsprechende Aspiranten auf eine einsame Insel, oder wahlweise ein abgewracktes Haus irgendwo Brandenburg ohne W-LAN wo sie beweisen müssen, dass sie auch ohne Filter und Selfies bestehen können. Dabei werden ihre Kreativität, Fitness und sozialen Fähigkeiten auf die Probe gestellt, ganz ohne deren eigener Währung – den Likes ihrer Follower! Wie sollen die Ärmsten in den Tag starten, ohne ihr Frühstück mit Ringlicht zu fotografieren?​

Trash-TV ist genau wie Fast Food oder Sahnetorte: Man weiß, es ist schlecht, aber manchmal ist es genau das, was man braucht. Ich liebe das Chaos, die Fremdscham-Momente und diese subtile Freude daran, wenn sich Leute wortwörtlich zum Horst machen. Es bleibt ein nachwachsender Rohstoff – nachhaltiger als jede andere Ressource im Fernsehen.

Kochen: Grammgenaue Grünkernlieferanten bringen dein Essen

2025 wird es wohl mehr Menschen geben, die sich ihre Mahlzeiten vordosiert und „ready to cook“ liefern lassen. Perfekt abgemessene Zutaten, die nur noch in den Topf wandern, sind zweifellos praktisch. Fertige Pakete mit Mahlzeiten, die man nur noch zusammenfügt.

Meiner Meinung nach eine Art kulinarisches Malen nach Zahlen. Man bestellt alles „rezeptfertig“, sprich: 7 grüne Bohnen (exakt 7,4 cm lang – gleiche Länge, gleiche Freude), 62 ml Grapefruitsaft, 21 Blätter Grünkohl, 1,4 Scheiben Gran Padano und ein Ei im Einzelkarton. Beilage: Ein laminiertes Rezept mit dem Titel „Für Jutta: Genuss auf den Punkt gebracht“.

Kochen ist kreativ, auch wenn das Rezept mal in die Hose geht. Lebensmittel sind wertvoll, und man sollte sie nicht auf die Grammzahl reduzieren. Kochen bedeutet, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sie zu schmecken und auch mal zu improvisieren. 

Und für die Zukunft? Du bringst das Übriggebliebene vom Vortag mit zum VHS-Kochkurs ‚Resteverwertung wie bei Omma‘ für 249€ die Stunde. 

Zwischen den Sternen: The same procedure as every year

Selbstverständlich steht ein satter Gewinn für mich ins Haus, denn die Planeten sind in Geberlaune und erfüllen alle meine Wünsche! Mein zweiter Vorname lautet Glück. Es wird ein Energie-Jahr der besonderen Art und ich werde über mich selbst hinauswachsen und meine Vorhaben und Träume umsetzen. Soweit die Theorie.

Zwilling mit Aszendent Jungfrau – das klingt nach einer Kombination aus kommunikativem Tausendsassa und penibler Ordnungsliesel. Während mein innerer Zwilling 2025 plant, mindestens drei Bestseller zu schreiben und eine eigene Netflix-Serie zu pitchen, sorgt der Aszendent Jungfrau dafür, dass ich mir dabei eine To-Do-Liste bis nach Meppen anlege.

Und dann wäre da noch mein Human Design als Manifestor. Das klingt erstmal großartig, oder? Große Impulse, bahnbrechende Ideen, vielleicht sogar die Erfindung eines smarten Digitalometers, das dir genau sagt, wann dein nächstes Ayurveda-Menü optimal für mich als Pitta-Typus erhitzt und gewürzt ist.

Note to myself: Ich sollte weniger Persönlichkeitstests machen …

… aber es macht so viel Spaß!!

Fazit: 

Alles bleibt anders! 2025 wird vieles bringen: Coachings, die wir nicht brauchen, Nahrungsergänzungsmittel, die uns wie Superhelden fühlen lassen. Liegen wird das neue Laufen. Bücher, die in TikTok-freundlichen Kapiteln, mit eingebautem QR-Code für Erklär-Videos geschrieben sind, werden die Buchmessen erobern. Maximal drei Seiten, versteht sich. 

In diesem Sinne, liebe Leserschaft, Hauptsache, wir verlieren selbst in den größten Absurditäten des Lebens nicht unseren Humor!

Alles Gute für 2025🎉

2 Kommentare

  1. Liebe Kerstin,

    grossartig !!! Mit drei !!! Ausrufezeichen !!!
    Du hast mich herrlich mitgenommen in das Reich der Absurditäten – und ja, soooo weit hergeholt ist keine deiner Prognosen, grübel.

    Gut, dass wir noch immer unseren gesunden Menschenverstand in petto haben und selbst entscheiden, welchen Trend wir mitgehen oder auch nicht.

    Ich für mich schalte direkt nach diesem Kommentar meinen Laptop aus, rücke rüber an meinen Puzzletisch, der seit Weihnachten in meinem Wohnzimmer steht und schaue, welche der 2000 Teile ich heute am richtigen Platz einfüge 🙂
    Und wenn ich danach keine Lust mehr habe, wechsle ich in meinen Lesesessel und schnappe mir das angefangene Buch.

    Fühl dich gegrüßt von einer Gleichgesinnten,
    Gabi 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert